UPM freut sich, neue CER-Ausschüttungen bekannt geben zu können. Am 3. November erhielten zwei der CDM-Deponiegasprojekte von UPM in China, das Luohe MSW Landfill Site LFG Recovery to Power Project (CDM 5238) und das Luoyang Zhangluoping MSW Landfill Site LFG Recovery to Power Project (CDM 6229), ihre neuesten Zertifikate mit ca. 250.000 CP2 CERs, Jahrgänge 2016 bis 2020, und 113.000 CP2 CERs, Jahrgänge 2016 bis 2018. Insgesamt stehen somit 363.000 nicht für Corsia nutzbare CP2 CERs für die freiwillige Treibhausgaskompensation zur Verfügung.
Die Luohe and Luoyang Zhangluoping MSW Landfill Site LFG Recovery to Power Projekte in den Städten Luohe und Luoyang in der Provinz Henan, VR China, dienen der Rückgewinnung und Zerstörung von Deponiegas, das auf den Mülldeponien für feste Siedlungsabfälle entsteht. Beide werden von der Shanghai BCCY New Power Industry Co. entwickelt. Das gesammelte Deponiegas wird für die Stromerzeugung genutzt.
Es wird geschätzt, dass das Luohe-Projekt mit 2 MW Leistung im 10-jährigen Projektzeitraum ca. 16.000 Tonnen Methan zerstören und ca. 102.000 MWh Strom erzeugen wird, wodurch ca. 416.000 tCO2e an THG-Emissionen reduziert werden. Die entsprechenden Zahlen für das Luoyang-LFG-Projekt mit einer Leistung von 1,5 MW lauten: ca. 16.000 Tonnen zerstörtes Methan, ca. 84.000 MWh produzierte Elektrizität und bis zu 402.000 tCO2e weniger THG-Emissionen (SDG 13 – Klimaschutz).
Darüber hinaus tragen beide Projekte nachweislich zur Erreichung der folgenden SDGs in China bei:
SDG 3 (Gute Gesundheit und Wohlbefinden): Die beiden LFG-Projekte vernichten das H2S-haltige LFG, das zu unerträglichen Gerüchen führt, so dass die Lebensbedingungen in der Nachbarschaft verbessert werden.
SDG 7 (Erschwingliche und saubere Energie): Die aus rückgewonnenem Deponiegas gewonnene Elektrizität verbessert die Versorgung mit sauberer Energie in der Provinz Henan zu geringen Kosten.
SDG 8 (Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum): Jedes der Projekte hat während des Baus und des Betriebs der Kraftwerke ca. 15 neue Arbeitsplätze für Einheimische geschaffen. Darüber hinaus verbessern beide Projekte die Sicherheitsbedingungen, da sie durch die Rückgewinnung von Deponiegas die potenzielle Brand- und Explosionsgefahr auf den Müllkippen verringern.
SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur): Die beiden Projekte haben die Rückgewinnung und Nutzung von Deponiegas in China durch die Bereitstellung erfolgreicher Demonstrationsprojekte gefördert.
Falls Sie Interesse an unseren China LFG CERs haben, sind Ihre Ansprechpartner bei UPM:
Martin Dilger, Geschäftsführer, UPM Deutschland
mdilger(at)upm-cdm.eu, T: +49 89 1222197 – 50
und
Gaiai Guo, Stellvertretender General Manager, UPM China
guog(at)upm-cdm.eu, T: +86 10 6468 0500